„Energiehilfe für Menschen in Not“

Der Sozialdienst kath. Frauen e. V. unterstützt die Weiterleitung der Energiepreispauschale als Spende an bedürftige Familien.

Die steigenden Energiekosten sind in aller Munde und zum Winter hin sind wir alle zum Sparen aufgerufen. Was aber, wenn trotz aller persönlichen Einschränkungen die Energiekosten nicht mehr gezahlt werden können? Zum täglichen Leben gehören neben den Kosten für Nahrung und Kleidung ganz wesentlich auch die Kosten für Energie.

Die Beraterinnen des SkF e. V. erleben in den letzten Wochen immer wieder Ratsuchende, die ihre Energiekosten trotz aller Anstrengung nicht mehr tragen können. Alleinerziehende, Familien und Geringverdienende, aber auch Rentnerinnen und Rentner sind am meisten betroffen. Bei manchen fallen die Energiekosten inzwischen mehr ins Gewicht als die regulären Mietkosten. Und der Winter steht kurz vor der Tür.

Um die erste Belastung abzufedern hat die Bundesregierung die Energiepreispauschale (EPP) aufgelegt. Erwerbstätige erhielten mit dem Septembergehalt 300 EUR vor Steuern ausgezahlt. Die Energiepreisbremse wird ebenfalls Kosten abfedern. Wir möchten als Frauenfachverband im Rahmen der Caritasfamilie, ebenso wie viele Wohlfahrtsverbände bundesweit, auf den trotzdem auftretenden Energiekosten-Notstand aufmerksam machen.

Die 300 EURO Spende

Wenn Sie Ihre Energiepreispauschale ganz oder in Teilen an bedürftige Menschen weiterleiten möchte, so ist dies hier möglich.

Ihre Spende wird von unseren Beraterinnen an Ratsuchende in Rahmen der Eltern- und Familienarbeit, der Schwangerschaftsberatung, der Beratung für Frauen und Familien, und der Betreuung in Schulen,  verantwortlich weitergeleitet. Die Betroffenen empfangen ein Zeichen der Wärme. Niemand soll allein gelassen werden.

Unser Spendenkonto lautet:

Sozialdienst kath. Frauen e. V.
Stichwort „Energiehilfe für Menschen in Not“
IBAN: DE31 7935 0101 0000 0208 83

Ansprechpartnerin:

Doris Engelhardt
Geschäftsführerin
Tel: 09721/2095-83
engelhardt@skf-schweinfurt.de

Arbeit des Sozialdienst katholischer Frauen notwendiger denn je

SkF feiert 125-jähriges Jubiläum im Rahmen der Delegiertenversammlung Bergisch Gladbach/Dortmund, 02.07.2025. Mit rund 120 Teilnehmenden feiert der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V....
Babykleidung

SkF Schweinfurt reicht nachhaltiges Projekt bei „Gemeinsam erreichen wir mehr“ ein

Auch in diesem Jahr beteiligt sich SkF Schweinfurt an der regionalen Förderaktion „Gemeinsam erreichen wir mehr“ der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge. Im Mittelpunkt steht 2025 ein Projekt mit kla...
Vorstand, Ehrenamtliche und Geschäftsführung des SkF Schweinfurt zu Gast auf der Landestagung des SkF Landesverband Bayern

SkF Schweinfurt bei der Landestagung 2025 des SkF Bayern in Würzburg

Gesellschaft im Umbruch – Ein sozialwissenschaftlicher Blick auf den Wandel Anfang Mai nahm der SkF Schweinfurt an der Landestagung des SkF Landesverbands Bayern im Exerzitienhaus Himmelspforten in ...