Würdigung von zusammen 135 Jahren Ehrenamt

9 Ehrungen bei der Mitgliederversammlung des Sozialdienst kath. Frauen e.V. Schweinfurt

Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Schweinfurt (SkF) standen Ehrungen von 9 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die zusammen auf 135 Jahre ehrenamtliches Engagement kommen.

Die Verleihung der Ehrenurkunde (10 Jahre) des SkF Gesamtvereins nimmt Isabella La Cour, Mitglied im Landesvorstand des SkF, vor.
Geehrt wird Marie-Therese Rudloff für die ehrenamtliche Mitarbeit seit 2010 bei den Laienhelfern Werneck, die alle zwei Wochen in der gerontopsychiatrischen Pflegeeinrichtung Werneck die Langzeitpatienten im Albert-Schweitzer-Haus und im Haus Erthal besuchen und durch Gespräche, gemeinsame Spiele, Gesang und Vorlesen Abwechslung und Aktivität in den Alltag der Heimbewohner bringen.

Für die Hausaufgabenbetreuung in der Körnerschule werden Elwira Reuß, Ilse Götz, Dorothea Menna, Martina Kaub und Evi Noppinger geehrt. In Einzelbetreuung werden die Kinder bei den Hausaufgaben begleitet und gefördert. Tragende Beziehungen zu den Kindern wurden über Jahre aufgebaut und tragen zum Lernerfolg bei.

Die Ehrungen mit dem Silbernen Caritaskreuz nimmt Frank Kupfer-Mauder, Geschäftsführer der Caritas Schweinfurt, vor.
Geehrt wird Ilse Brüger, die seit Gründung im Jahr 1990 in der Kinderausstattungszentrale (K.A.T.ZE) des SkF tätig ist. Dort werden gut erhaltene Kinderbekleidung und Kinderausstattung in Kommission genommen und zu günstigen Preisen weiterverkauft. Zusätzlich gehörte Frau Brüger von 1997 bis 2001 dem Vorstand an und traf alle wichtigen Entscheidungen mit.

Rosi Hessler engagiert sich bereits seit 21 Jahren als Ehrenamtliche für den SkF und gehört zum festen Stamm der K.A.T.ZE(n)-Damen. In rein ehrenamtlicher Hand wird das Secondhandgeschäft K.A.T.ZE seit nunmehr 32 Jahren geführt.

Inge Weigand engagiert sich schon seit 21 Jahren im Vorstand des SkF. Sie verantwortet den Bereich Gesetzliche Betreuungen und Ehrenamt. Jede/jeder ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterin wird von ihr zum runden Geburtstag
Persönlich beglückwünscht. Für den SkF war Frau Weigand jahrelang Mitglied im Integrationsbeirat der Stadt Schweinfurt und besucht mit den Laienhelfern Werneck alle zwei Wochen Langzeitpatienten ind er gerontopsychiatrischen Pflegeeinrichtung. Zusätzlich ist Frau Weigand im Sozialpsychiatrischen Dienst tätig und begleitet schon lange eine somalische Familie.

Die Vorsitzende, Elisabeth Maskos bedankte sich bei allen Geehrten und freut sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit.

Große Freude herrscht beim SkF Schweinfurt e.V. über die großzügige Spende von Sabine Hertlein und ihrem Team von der „Hörwelt Hertlein“. Unser Foto zeigt v.l.: Melanie Stoll und Klara Weigand (SkF), Sabine Hertlein, Andrea Leypoldt und Johanna Bönninger (Hörwelt Hertlein)

700 Euro für ältere Frauen in Not

Hörwelt Hertlein unterstützt SkF Schweinfurt e.V. und setzt Zeichen der Solidarität Schweinfurt. Die Hörwelt Hertlein von Sabine Hertlein hat ein strahlendes Zeichen der Solidarität gesetzt! Mit ...
Freuten sich über den Besuch vom Nikolaus: Olena Pletenetska (l.) und Ielizaveta Solodovnikova (r.), langjährige ehrenamtliche Unterstützerinnen im Kinderhaus Ledward.

„Hoffnung und Perspektiven schenken“

Weihnachtsfeier für die Ehrenamtlichen beim Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Schweinfurt – Würdigung der großartigen Unterstützung in 2024 Schweinfurt. „Ihr Engagement ist eine unverzicht...
Sabine Finke, Maria-Theresia Rudloff und Brigitte Pfeuffer (v.l.) halten die Urkunde und den Preis in den Händen.

SkF Schweinfurt e.V. setzt Zeichen

„Laienhelferinnen Werneck“ des SkF Schweinfurt erhalten den ersten Preis beim Förderpreis „Zeichen setzen“ 2024 – Freude in den Alltag bringen Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Sch...