Sozialdienst katholischer Frauen wählt neuen Landesvorstand

Pressemitteilung des SkF Landesverbandes Bayern – Astrid Paudtke tritt in die erste Reihe und übernimmt als neue Landesvorsitzende Verantwortung

Sozialdienst katholischer Frauen wählt neuen Landesvorstand
Astrid Paudtke tritt in die erste Reihe und übernimmt als neue Landesvorsitzende Verantwortung
Bei der Delegiertenversammlung des SkF Landesverbandes Bayern am 6. Mai 2019 im Schloss Fürstenried, München, wurde Astrid Paudtke (49) einstimmig zur neuen Landesvorsitzenden gewählt. „Ich freue mich über das große Vertrauen der Delegierten und werde die Arbeit des bisherigen Vorstandes mit Engagement weiterführen.“
Ganz unbekannt ist ihr die Arbeit auf der Landesebene nicht: Bereits seit vier Jahren war die Volljuristin (Schwerpunkt Vereins- und Satzungsrecht) als stellvertretende Vorsitzende im Landesvorstand mit dabei und hat die Ausrichtung des Verbandes mitgestaltet.

Astrid Paudtke (SkF München) übernimmt das Amt von Elisabeth Maskos (SkF Schweinfurt), die nach 12 Jahren satzungsgemäß nicht mehr kandidieren konnte.
Auch die übrigen Vorstandsmitglieder wurden neu gewählt. Stellvertretende Vorsitzende  ist Alma Thoma, Vorstandsmitglied im SkF Nürnberg. Mit den drei weiteren Mitgliedern  Angela Altmiks (SkF Garmisch-Partenkirchen), Edeltraud Barth (SkF Würzburg) und  Isabella La Cour (SkF Schweinfurt) ist der Vorstand des SkF Landesverbandes vollständig.
„Mehr denn je benötigen wir in Gesellschaft und in Kirche einen autonomen Verband wie  den SkF mit seinen vielfältigen Aufgabenfeldern. Wir wollen als Lobbyistinnen wirken, um  die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Ortsvereine in Bayern weiter zu entwickeln und neue Akzente zu setzen.

Als einziger Verband des SkF auf Landesebene liegt uns besonders daran, jeden unserer  16 Ortsverbände optimal zu unterstützen und unsere gemeinsamen Interessen ebenso deutlich gegenüber Kirche, Politik und Gesellschaft zu vertreten wie die örtlichen Einzelinteressen, die sich natürlich nach Größe, Ausrichtung, Struktur und nicht zuletzt regionaler Besonderheiten zwangsläufig unterscheiden.“, so die neue Vorsitzende in ihrem Grußwort  an die Delegierten.
München, 8. Mai 2019
Monika Meier-Pojda SkF Landesgeschäftsführung

Der SkF setzt sich als Frauen- und Fachverband in 16 bayerischen Ortsvereinen, deren Diensten und Einrichtungen sowie auf Landesebene für die Belange von Frauen und deren Familien ein. Er ist Träger von  Frauenhäusern, Mutter-Kind-Einrichtungen, Schwangerschaftsberatungsstellen, Jugendhilfeeinrichtungen und tätig in unterschiedlichen Zusammenhängen im Bereich Straffälligenhilfe und Rechtliche Betreuungen.

Große Freude herrscht beim SkF Schweinfurt e.V. über die großzügige Spende von Sabine Hertlein und ihrem Team von der „Hörwelt Hertlein“. Unser Foto zeigt v.l.: Melanie Stoll und Klara Weigand (SkF), Sabine Hertlein, Andrea Leypoldt und Johanna Bönninger (Hörwelt Hertlein)

700 Euro für ältere Frauen in Not

Hörwelt Hertlein unterstützt SkF Schweinfurt e.V. und setzt Zeichen der Solidarität Schweinfurt. Die Hörwelt Hertlein von Sabine Hertlein hat ein strahlendes Zeichen der Solidarität gesetzt! Mit ...
Freuten sich über den Besuch vom Nikolaus: Olena Pletenetska (l.) und Ielizaveta Solodovnikova (r.), langjährige ehrenamtliche Unterstützerinnen im Kinderhaus Ledward.

„Hoffnung und Perspektiven schenken“

Weihnachtsfeier für die Ehrenamtlichen beim Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Schweinfurt – Würdigung der großartigen Unterstützung in 2024 Schweinfurt. „Ihr Engagement ist eine unverzicht...
Sabine Finke, Maria-Theresia Rudloff und Brigitte Pfeuffer (v.l.) halten die Urkunde und den Preis in den Händen.

SkF Schweinfurt e.V. setzt Zeichen

„Laienhelferinnen Werneck“ des SkF Schweinfurt erhalten den ersten Preis beim Förderpreis „Zeichen setzen“ 2024 – Freude in den Alltag bringen Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Sch...