Mehr Sorgearbeit – weniger Geld

Frauen in der Pandemie deutlich im Nachteil

Der Sozialdienst kath. Frauen e. V. Schweinfurt ( SkF e. V.)
zum Equal Care Day am 01.03.2022

„In den zurückliegenden zwei Pandemie-Jahren waren in besonderer Weise Frauen gefordert und standen unter Druck“, betont Hildegard Eckert, SkF Bundesvorsitzende. Vor allem Frauen mussten die Doppelbelastung der Arbeit im Homeoffice und der schulischen Unterstützung der Kinder zu Hause meistern. Viele Frauen reduzieren auch heute noch ihre Arbeitszeit, weil die Kinderbetreuung anders nicht sichergestellt werden kann. Längst überholt geglaubte Rollenbilder und Geschlechterstereotype drohen sich so durch die Pandemie erneut zu verfestigt.

Elisabeth Maskos, die Vorsitzende des Ortsvereins Schweinfurt betont: „Auch die Leistung der Mitarbeiterinnen in Beratungsstellen und stationären und ambulanten Einrichtungen der Jugendhilfe wird unter den besonderen Herausforderungen der Pandemie von der Politik übersehen.“ Die Mitarbeiterinnen in Jugendhilfeeinrichtungen oder Frauenhäusern können nicht im Homeoffice arbeiten und schon gar nicht die Einrichtungen schließen, wenn es Coronafälle gibt. Sie sind immer in Präsenz für die Kinder und Jugendlichen und die Frauen da. Doch auch diese bezahlte Sorgearbeit bleibt im Rahmen der Coronapolitik weitgehend unsichtbar. Sie erhält kaum Aufmerksamkeit und Unterstützung in der öffentlichen und politischen Wahrnehmung.

Der SkF fordert die Anerkennung der Leistungen der Sorgearbeit im privaten und beruflichen Bereich. Nur wenn es gelingt, die Aufgaben im Haushalt und in der Kinderbetreuung gleichmäßig auf beide Partner zu verteilen und Sorgearbeit genauso zu honorieren wie die Produktion von Gütern, gibt es eine echte Chance auf Geschlechtergerechtigkeit.

Ansprechpartnerin:

Doris Engelhardt
Geschäftsführerin

Tel: 09721/2095-83
engelhardt@skf-schweinfurt.de

Große Freude herrscht beim SkF Schweinfurt e.V. über die großzügige Spende von Sabine Hertlein und ihrem Team von der „Hörwelt Hertlein“. Unser Foto zeigt v.l.: Melanie Stoll und Klara Weigand (SkF), Sabine Hertlein, Andrea Leypoldt und Johanna Bönninger (Hörwelt Hertlein)

700 Euro für ältere Frauen in Not

Hörwelt Hertlein unterstützt SkF Schweinfurt e.V. und setzt Zeichen der Solidarität Schweinfurt. Die Hörwelt Hertlein von Sabine Hertlein hat ein strahlendes Zeichen der Solidarität gesetzt! Mit ...
Freuten sich über den Besuch vom Nikolaus: Olena Pletenetska (l.) und Ielizaveta Solodovnikova (r.), langjährige ehrenamtliche Unterstützerinnen im Kinderhaus Ledward.

„Hoffnung und Perspektiven schenken“

Weihnachtsfeier für die Ehrenamtlichen beim Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Schweinfurt – Würdigung der großartigen Unterstützung in 2024 Schweinfurt. „Ihr Engagement ist eine unverzicht...
Sabine Finke, Maria-Theresia Rudloff und Brigitte Pfeuffer (v.l.) halten die Urkunde und den Preis in den Händen.

SkF Schweinfurt e.V. setzt Zeichen

„Laienhelferinnen Werneck“ des SkF Schweinfurt erhalten den ersten Preis beim Förderpreis „Zeichen setzen“ 2024 – Freude in den Alltag bringen Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Sch...