SkF Schweinfurt e.V. setzt Zeichen

Sabine Finke, Maria-Theresia Rudloff und Brigitte Pfeuffer (v.l.) halten die Urkunde und den Preis in den Händen.

„Laienhelferinnen Werneck“ des SkF Schweinfurt erhalten den ersten Preis beim Förderpreis „Zeichen setzen“ 2024 – Freude in den Alltag bringen

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Schweinfurt hat den ersten Preis beim Förderpreis „Zeichen setzen“ 2024 erhalten. Diese 3000-Euro-Auszeichnung wurde von
der Fürstlich Castell’schen Bank gestiftet und geht an die „Laienhelferinnen Werneck“ des SkF Schweinfurt. Die engagierten Frauen überzeugten die Jury durch ihr unermüdliches
Engagement für psychisch erkrankte Menschen im Haus Erthal und im Albert-Schweitzer-Haus in Werneck. Insgesamt waren 20 Initiativen für ihre herausragenden Projekte im Bereich
bürgerschaftliches Engagement nominiert worden.

Die Laienhelferinnen-Gruppe des SkF Schweinfurt besucht im 14-tägigen Wechsel Bewohner:innen dieser Heime, die meist keine Familienangehörigen mehr haben oder
aufgrund ihrer psychischen Erkrankung häufig keinen Besuch erhalten. Durch die regelmäßigen Besuche schaffen die Ehrenamtlichen eine Atmosphäre der Freude und
Geborgenheit, die den Betroffenen sehr guttut. „Es sind die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen“, erklärt Christine Wagenhäuser, eine langjährige Ehrenamtliche. „Ein Lächeln, ein Gespräch, ein gemeinsames Lied – all das bringt nicht nur den Bewohnern Freude, sondern bereichert auch uns zutiefst.“„Wir hoffen, dass unser Engagement andere motiviert, sich ebenfalls ehrenamtlich zu betätigen und das Leben anderer ein Stück heller zu machen“, ergänzt Inge Weigand, ebenfalls eine der ausgezeichneten Ehrenamtlichen und Koordinatorin dieser Gruppe. „Denn was gibt es Schöneres, als zu wissen, dass man mit Herz und Zeit Gutes und Großes bewirken kann?“

Die Laienhelferinnen-Gruppe feierte in 2023 ihr 45-jähriges Bestehen und blickt auf eine lange, stabile und vertrauensvolle Beziehung zu den Heimbewohner:innen und dem
Pflegepersonal zurück. Die Besuche bringen Abwechslung und ein Stück Freude in den Alltag der psychisch erkrankten Menschen, was auch vom Pflegepersonal sehr geschätzt wird.
Die Preisverleihung, die in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim stattfand, war ein bewegender Moment für das gesamte SkF-Team. Denn neben der Möglichkeit, sich mit
anderen, inspirierenden Initiativen und Einzelpersonen auszutauschen, die sich ebenfalls mit Herzblut für das Gemeinwohl einsetzen, begeisterte und beeindruckte die Ehrenamtlichen die
Begegnung mit der Schirmherrin des Abends, VdK-Präsidentin Verena Bentele.

Der SkF und die Laienhelferinnen danken der Mediengruppe Main-Post, dem Lernwerk Volkersberg und natürlich der Fürstlich Castell’schen Bank sowie allen Organisator:innen der
Aktion „Zeichen setzen“ für diese bedeutende Würdigung bürgerschaftlichen Engagements.

Große Freude herrscht beim SkF Schweinfurt e.V. über die großzügige Spende von Sabine Hertlein und ihrem Team von der „Hörwelt Hertlein“. Unser Foto zeigt v.l.: Melanie Stoll und Klara Weigand (SkF), Sabine Hertlein, Andrea Leypoldt und Johanna Bönninger (Hörwelt Hertlein)

700 Euro für ältere Frauen in Not

Hörwelt Hertlein unterstützt SkF Schweinfurt e.V. und setzt Zeichen der Solidarität Schweinfurt. Die Hörwelt Hertlein von Sabine Hertlein hat ein strahlendes Zeichen der Solidarität gesetzt! Mit ...
Freuten sich über den Besuch vom Nikolaus: Olena Pletenetska (l.) und Ielizaveta Solodovnikova (r.), langjährige ehrenamtliche Unterstützerinnen im Kinderhaus Ledward.

„Hoffnung und Perspektiven schenken“

Weihnachtsfeier für die Ehrenamtlichen beim Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Schweinfurt – Würdigung der großartigen Unterstützung in 2024 Schweinfurt. „Ihr Engagement ist eine unverzicht...

SkF nimmt mit Ferienbetreuung an „Gemeinsam erreichen wir mehr“-Aktion der Sparkasse teil

Gemeinsam erreichen wir mehr! Wir freuen uns, Teil der „Gemeinsam erreichen wir mehr“-Aktion der Sparkasse zu sein! Mit unserer geplanten Ferienbetreuung an der Körner-Grundschule möchte...