Ab Januar 2021 finden in Bad Kissingen und Bad Brückenau Außensprechtage statt. Auch außerhalb der Präsenztage vor Ort, können mit den Beraterinnen Video- oder Telefontermine vereinbart werden.
Informationen und Terminvereinbarungen unter: 09721/209583
Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen (KSB)
Wir beraten Sie
- bei allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt
- über gesetzliche Ansprüche wie Mutterschutz, Elterngeld und Kindergeld
- beim Umgang mit Behörden
- in einer Not- und Konfliktlage in der Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes
- vor, während und nach pränataler Diagnostik
- bei einer möglichen oder festgestellten Behinderung des Kindes
- bei Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt
- nach einem Schwangerschaftsabbruch
- bei vertraulicher Geburt
- zu Fragen der Familienplanung und Empfängnisregelung
- bei unerfülltem Kinderwunsch
Wir sind für Sie da
- bis zum Ende des dritten Lebensjahres des Kindes
- kostenlos
- vertraulich und auf Wunsch auch anonym
- unabhängig von Religion, Weltanschauung und Nationalität
Wir vermitteln finanzielle Hilfen der Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind und kirchlicher Hilfsfonds. In finanzieller Notlage sollten Sie so früh wie möglich, am besten vor der Geburt des Kindes, zu uns kommen.
Einen Beratungstermin erhalten Sie bei einer Notlage auch kurzfristig nach telefonischer Vereinbarung.
Besonders in den momentan schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie ist es uns ein großes Anliegen, für die Frauen, Paare und Familien erreichbar zu sein. Neben persönlichen Gesprächen können auch Telefon- und Videoberatungen vereinbart werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an unsere Mitarbeiterinnen unter 09721/209583.
Pädagogische Angebote
Wir bieten sexualpädagogische Workshops in Schulen und für Gruppen zu folgenden Themen an:
- Liebe, Freundschaft, Partnerschaft
- Pubertät, Körpervorgänge
- verantwortungsvoller Umgang mit Sexualität
- Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt
Ansprechpartnerin: Anna-Lena Bolz B.A.
Sie erreichen uns in ...
Erreichbarkeit
Besonders in den momentan schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie ist es uns ein großes Anliegen, für die Frauen, Paare und Familien erreichbar zu sein. Neben persönlichen Gesprächen können auch Telefon- und Videoberatungen vereinbart werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an unsere Mitarbeiterinnen unter 09721/209583.
Schweinfurt
Sozialdienst kath. Frauen e.V.
Friedrich-Stein-Straße 28
97421 Schweinfurt
Telefon 09721 209583
Telefax 09721 2095850
Montag - Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Montag - Mittwoch: 13.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 bis 17.00 Uhr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail datensicher: Klicken Sie hier
Haßfurt
Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Fuchsgasse 5
97437 Haßfurt
Telefon 09521 64411
Telefax 09521 951917
Montag 8.00-12.00 Uhr
Dienstag 8.00-15.00 Uhr
Donnerstag 8.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr
Freitag 8.00-12.00 Uhr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail datensicher: Klicken Sie hier
Gerolzhofen
Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Brunnengasse 5, Zimmer 9
97447 Gerolzhofen
Telefon 09521 64411
Beratungstermine nach Vereinbarung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail datensicher: Klicken Sie hier
Vertrauliche Geburt
Wenn Sie nicht wollen, dass Ihre Schwangerschaft und die Geburt Ihres Kindes bekannt werden, können Sie Ihr Kind seit dem 01. Mai 2014 „vertraulich" zur Welt bringen, sodass niemand aus Ihrem Umfeld davon erfährt.
Eine vertrauliche Geburt hat das oberste Ziel, Sie und Ihr Kind zu schützen und die medizinische Versorgung während der Geburt sicherzustellen.
Im Unterschied zur gänzlich anonymen Geburt hat das Kind bei der vertraulichen Geburt die Möglichkeit, mit Vollendung des 16. Lebensjahres den Namen seiner Mutter zu erfahren, wenn keine dringenden Gründe dagegen sprechen.
Kommt für Sie eine vertrauliche Geburt in Frage, dann können Sie sich innerhalb unserer Öffnungszeiten anonym, unter einem selbstgewählten Pseudonym an uns wenden. Wir beraten, begleiten und unterstützen Sie in allen Fragen zu Schwangerschaft und Geburt, unabhängig davon, ob Sie anonym oder vertraulich entbinden möchten. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Außerhalb unserer Sprechzeiten können Sie sich an das kostenfreie Hilfetelefon „Schwanger in Not" unter der Telefonnummer 0800 – 40 40 020 wenden oder Kontakt mit uns über den geschützten Zugang der bundesweiten Chat- und Mailberatung aufnehmen. Ihr Anruf/Ihre Mail wird anonymisiert und Ihr Name wird nicht abgefragt.
Den grundsätzlichen Ablauf einer vertraulichen Geburt können Sie auf dem Skf-Informationsblatt für Schwangere (s. unten) nachlesen.
Informationsbroschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BmFSFJ)
|
|
Skf-Informationsblatt für Schwangere
|
Sie erreichen uns
Sozialdienst kath. Frauen e.V.
Friedrich-Stein-Straße 28
97421 Schweinfurt
Telefon 09721 209583
Telefax 09721 2095850
Montag - Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Montag - Mittwoch: 13.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 bis 17.00 Uhr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Online-Beratung
Unsere Online-Beratung ist
- kompetent
- anonym und vertraulich
- kostenfrei
- zeitnah
- unabhängig von Nationalität, Weltanschauung und Religionszugehörigkeit
Die Online-Beratung ist ein professionelles Angebot von Diplom-Sozialpädagoginnen, die seit vielen Jahren als Beraterinnen tätig sind. Seit Oktober 2004 arbeiten wir in einem bundesweiten Online-Beratungsportal.
Wenn Sie nicht persönlich zu uns kommen können oder wollen, haben Sie auch die Möglichkeit, über das Internet mit uns Kontakt aufzunehmen. Entweder über E-Mail mit Angabe Ihrer Postleitzahl oder über den Live-Chat.
Unsere Beraterinnen
Angebote für Mutter und Kind
Entwicklungspsychologische Beratung
Säuglinge und Kleinkinder sind nicht immer leicht zu verstehen.
Besonders, wenn das Kind
- viel schreit
- wenig schläft
- sich schwer füttern lässt
- heftig trotzt
- massiv klammert
fühlen sich viele Mütter und Väter
- belastet und erschöpft
- unsicher im Umgang mit Ihrem Baby oder Kleinkind
oder haben den Anspruch „perfekt" zu sein oder möchten gerne wissen, ob es Ihrem Kind mit Ihnen gut geht.
Entwicklungspsychologische Beratung will Eltern helfen
- Ihr Baby oder Kleinkind besser zu verstehen
- eine positive Beziehung zu Ihrem Baby oder Kleinkind aufzubauen
- belastende Situationen zu entschärfen/aufzulösen
In der Beratung
- nehmen wir uns Zeit für Sie und Ihre Fragen
- vermitteln wir Informationen über frühkindliche Entwicklung
- unterstützen wir Sie, eine positive Beziehung zu Ihrem Kind aufzubauen
u.a. durch kurze Videoaufnahmen von Ihnen und Ihrem Kind in Alltagssituationen.
Bei Interesse und Interesse wenden Sie sich gerne an uns.
Fit fürs Baby
Für werdende Mütter und Väter,
Eltern mit Kindern bis zu einem Jahr
und Interessierte
Die Geburt eines Babys verändert das Leben einschneidend:
- Werde ich eine gute Mutter oder ein guter Vater sein?
- Was braucht mein Baby für seine Entwicklung?
- Wie verändert sich die Partnerbeziehung, was im Beruf und finanziell?
- Wo finde ich Unterstützung?
Die Infoveranstaltung soll Sie stark machen für Ihren „neuen" Alltag mit dem Baby. Sie lernen, wie Sie feinfühlig auf die Signale Ihres Babys reagieren können, denn dadurch kann Ihr Kind eine sichere Bindung zu Ihnen aufbauen. Sicher gebundene Kinder sind lebenslang selbstsicherer, belastbarer, lernen leichter und sind sozial kompetenter.
Erkenntnisse aus der modernen Entwicklungspsychologie und der Säuglingsforschung bilden die Grundlagen für den Inhalt der Veranstaltung.
Ein Kursangebot der VHS Haßberge in Zusammenarbeit mit der Caritas-Beratungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern und der Katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Haßfurt.
Sie erreichen uns
Sozialdienst kath. Frauen e.V.
Friedrich-Stein-Straße 28
97421 Schweinfurt
Telefon 09721 209583
Telefax 09721 2095850
Montag - Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Montag - Mittwoch: 13.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 bis 17.00 Uhr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!